Bayerischer Rollsport- und Inline-Verband
Inline-Skaterhockey in Bayern

Newsmeldungen 2025

Sichtungslehrgang U19 Bayernauswahl

23.01.2025 18:42 - Eingestellt von Markus Alzinger

Zur Vorbereitung auf den diesjährigen ISHD-U19 Länderpokal (10./11.05.2025 in Berlin), findet ein Sichtungslehrgang zur bayerischen Juniorenauswahl statt.

 

Eingeladen sind alle talentierten Spieler/innen der Jahrgänge 2007-2009 (Spielerinnen auch 2006).

 

Alle Vereinstrainer sind angehalten, Ihre Spieler/innen nach interner Sichtung und Abklärung der weiteren Termine auszuwählen und zum Sichtungslehrgang zu schicken.

 

Ort:

Hockeyhalle Atting

Am Sportplatz 3

94348 Atting

 

Treffpunkt ist am Sonntag, den 09.02.2025 um 10:00 Uhr in der Spielstätte und endet um ca. 14:30 Uhr.

 

Die An-und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert und finanziert werden.

Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen und die Krankenversicherungskarte. Weiche Rollen sind zu empfehlen.

 

Spieler-Nennungen der Vereine mit Angabe von Namen, Verein, Geburtsdatum und Spielposition sind per E-Mail an markus.alzinger@briv-online.de bis zum 02.02.2025  zu richten.

 

Mit sportlichen Grüßen 

 

Mika Sonntag

Markus Alzinger

Trainerteam U19-Bayernauswahl

Spartenversammlung stellt Weichen für 2025: Änderungen, Ligeneinteilung, Modi, Termine

19.01.2025 14:10 - Eingestellt von Thomas Weiß

Rückblick auf 2024

 

Im Rahmen der alljährlichen Spartenversammlung blickte Kommissionsvorsitzender Thomas Weiß auf ein grundsätzlich erfolgreiches Skaterhockeyjahr 2024 zurück. Auf nationalem Parkett war das bayerische Herren-Skaterhockey mit drei Teams vertreten (Atting in der 1. Bundesliga, Augsburg und Deggendorf in der 2. Bundesliga). Darüber hinaus konnten eine Regionalliga (Meister Deggendorf 2) und eine Landesliga in zwei Gruppen (Meister TVA 2) ausgetragen werden. Auf internationaler Ebene wurde der Augsburger Christian Keller als Trainer Europameister mit der Deutschen Nationalmannschaft. Deggendorf errang einen 5. Platz beim Europapokal der Pokalsieger (Men Challenge Cup). 

 

Erfolge konnte auch das bayerische Nachwuchs-Skaterhockey einfahren. So wurde die U19 von Atting ISHD-Pokalsieger, erreichte im Europacup Platz 4 sowie bei der Deutschen Meisterschaft Platz 5. Die Deggendorfer U19 wurde bei der Deutschen Meisterschaft Vierter, beim Europacup Zehnter. Zudem waren mit Valentin Marker, Lukas Alzinger und Maximilian Sauermilch drei bayerische Spieler bei der U19-Inlinehockey-Weltmeisterschaft in Italien dabei. Bayerischer U19-Meister wurde Atting, ebenso in der Altersklasse U16. Bei der Deutschen Meisterschaft erreichte die Attinger U16 einen fünften Platz, Augsburg wurde als Bayerischer Vizemeister Achter. In der Altersklasse U13 wurde der Bayerische Meister Augsburg sensationell Deutscher Meister; Atting belegte Platz 10. Bei den Bambinis (U10) und Minis (U8) holte sich Augsburg jeweils den Bayerischen Meistertitel und den Winterpokal. Augsburg wurde bei den Minis offener Bayernpokalsieger. Die Bayerischen Auswahlmannschaften erreichten bei den Länderpokalturnieren die Plätze 2 (U19), 6 (U16) und 3 (U13). 

 

Im Trainerwesen fand im Jahr 2023/24 ein Trainer-C-Lehrgang in Bayern statt, darüber hinaus im Herbst/Winter 2024 ein Trainer-D-Lehrgang in Kooperation mit dem württembergischen Verband. Vakant ist nach wie vor das Amt des Übungsleiterlehrwarts. Im Schiedsrichter- und Zeitnehmerwesen wurden im Rahmen von Ausbildungs- und Fortbildungslehrgängen neue Schiedsrichter und Zeitnehmer ausgebildet sowie bestehende Schiedsrichter weiterqualifiziert. Die Strukturanpassungen der letzten Jahre haben sich dabei nachhaltig bewährt. So konnten durch die Einführung eines Schiedsrichterfördertopfes die Aus- und -fortbildungskosten für Schiedsrichter deutlich gesenkt werden. Darüber hinaus fallen finanzielle Strafen bei Verstößen gegen das Schiedsrichtersoll weg. 

 

 

Ausblick auf 2025

 

In der Saison 2025 findet der Herrenspielbetrieb in zwei Ligen statt, einer Regionalliga mit sechs Teams sowie einer Landesliga mit sieben Teams. Eine Rookie-Liga wird es - ebenso wie 2024 - aus Teilnehmermangel nicht geben. Ebenso verzichtet der BRIV 2025 - wie schon im Vorjahr - auf ein Bayernpokalturnier. Auf deutschlandweiter Ebene wird Bayern von Augsburg, Deggendorf (beide 1. Bundesliga) und Atting (2. Bundesliga) vertreten. 

 

Im Nachwuchs sind wieder alle Altersklassen vertreten: U19, U16, U13, U10, U8. In den beiden unteren Altersklassen U10 und U8 wird es wieder einen Winterpokal geben, sowie für die Altersklassen U13, U10, U8 ein offenes Bayernpokalturnier in Deggendorf. Am 22./23. Februar findet darüber hinaus in Augsburg ein Nachwuchsfrühjahrsturnier für alle Nachwuchskohorten statt. Zudem wird Bayern auch 2025 wieder Auswahlmannschaften an den Start schicken. Die Auswahltrainer werden wie gewohnt über die Homepage zu Sichtungslehrgängen in den Altersklassen U19, U16 und U13 einladen.

 

Zu der Schiedsrichterausbildung 2025 sind 8 Anwärter angemeldet; am 8. März bietet der BRIV einen Zeitnehmehrgang über Zoom an. Das Trainerwesen veranstaltet wahlweise am 1. oder 16. Februar eine verpflichtende Fortbildung unter dem Motto "Respect the Game". Die Trainerpflicht tritt 2025 wieder voll in Kraft. Spielregeländerungen gibt es keine; nennenswerte WKO-Änderungen betreffen die §§ 32.4. (Nichtantreten 1. Bundesliga), 57/59.3. (Vereinswechsel von Schiedsrichtern) und 68.1. (Schiedsrichterbezahlung bei Turnierspielen). 

 

Spielleitierin Claudia Gigler erinnerte die Teilnehmer daran, dass es nach Erstellung des vorläufigen Spieplans eine Frist von einer Woche geben wird, um Änderungen zu organisieren, allerdings maximal eine Spieltagsvergelegung pro Mannschaft. Die Playoff-Termine des Rahmenspielplans sind als Orientierung verbindlich. Explizit wurde darauf hingwiesen, dass ein Spielabbruch (z.B. wegen Feuchtigkeit, Hitze oder dergleichen) gemäß WKO nur vom verantwortlichen Schiedsrichter herbeigeführt werden kann. Eine Mannschaft kann kein Spiel abbrechen; dies erfüllt den Tatbestand eines schuldhaften Spielabbruchs, der unter Strafmaß steht. Auf ISHD-Ebene wird eine Projektgruppe organisiert, um die Digitalisierung des Pass- und Spielwesens konkret anzugehen. Mitarbeitende mit Programmiererfahrung sind herzlich willkommen und melden sich bei thomas.weiss@briv-online.de.

 

Die Sportkommission sowie die Mitglieder der erweiterten Sportkommission wurden in ihren Ämtern für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt. Nach vielen Jahren als engagierter Nachwuchsleiter wechselt Martin Eckart in das Amt des Berufungskammerleiters. Dafür übernimmt Jasmin Marker aus Augsburg das Amt der Nachwuchsleiterin.

 

 

Ligeneinteilung 2025

 

Regionalliga Südost

Atting II

Deggendorf II

Donaustauf I

Ingolstadt I

Nürnberg Knights

Pleystein 

Modus: Einfachrunde; danach Playoffs (Halbfinale, Finale, Platz 3 jeweils Hin- und Rückspiel)

 

Landesliga 

TV Augsburg II

Bamberg/Erlangen

Deggendorf III

Donaustauf II

Ingolstadt II 

Schwabach United 

Schweinfurt 

Modus: Einfachrunde 

 

Juniorenliga

Atting 

Deggendorf 

Ingolstadt

Lohhof

TV Augsburg

Modus: 1,5-fachrunde; danach Playoffs (Halbfinale, Finale, Best of 3)

 

Jugendliga

Atting

Deggendorf I

Deggendorf II

Ingolstadt

Lohhof

Schwabach

TV Augsburg

Modus: Einfachrunde; danach Playoffs (Halbfinale, Finale, Best of 3)

 

Schülerliga Gruppe A

Atting

Deggendorf I

Donaustauf

Schwabach

TV Augsburg I

Modus: 1,5-fachrunde; danach Playoffs (Halbfinale, Finale, Best of 3)

 

Schülerliga Gruppe B

Deggendorf II

Lohhof

TV Augsburg II

Modus: 3er-Spieltage (2 Spieltage pro Team) 

 

Bambiniliga

Atting

Deggendorf

Lohhof

Schwabach

TV Augsburg

Modus: Turnierrunde (1 Turnier pro Team)

 

Miniliga (U8)

Deggendorf

Ingolstadt

Schwabach

TV Augsburg

Modus: Turnierrunde (1 Turnier pro Team)

 

 

BRIV- und ISHD-Termine

  • 22./23. Februar 2025, Augsburg: Nachwuchsfrühjahrsturnier für U19, U16, U13, U10, U8
  • 10./11. Mai 2025, Berlin: U19-Länderpokal (Trainer Alzinger/Sonntag)
  • 24./25. Mai 2025, Bräunlingen: U16-Länderpokal (Trainer Englmann/Koller)
  • 07./08. Juni 2025, Deggendorf: Offener Bayernpokal für U13, U10, U8
  • 28./29. Juni 2025, Empelde: U13-Länderpokal (Trainer Artmann/Sieber) 

 

Deutsche Nachwuchsmeisterschaften - Ausrichter gesucht (Bewerbungen bis 31.01.2025 über www.ishd.de)

  • 29./30. November 2025: U13
  • 06./07. Dezember 2025: U16
  • 13./14. Dezember 2025: U13