Newsmeldungen 2023

Rückzug Merdingen Junioren
18.05.2023 09:51 - Eingestellt von Mario GiglerMerdingen zieht mit sofortiger Wirkung sein Juniorenteam aus dem Ligenbetrieb zurück.
Somit kommen alle Partien in die Wertung.

Rückzug Königsbrunn Regionalliga
09.05.2023 12:41 - Eingestellt von Claudia GiglerKönigsbrunn zieht mit sofortiger Wirkung seine Mannschaft aus der Regionalliga zurück.
Um die Statistik nicht zu verfälschen und die Daten des bereits stattgefundenen Spiels in Deggendorf zu erhalten, werden hier Deggendorf 10 Tore aufgerechnet. Alle anderen Partien von Königsbrunn, die ja nun nicht mehr stattfinden, gehen mit 0:10 gegen Königsbrunn in die Wertung.
U16-Auswahl belegt beim Länderpokal in Berlin Rang 5
08.05.2023 13:02 - Eingestellt von Michael BauerDie bayerische U16-Auswahl hat beim Länderpokal am Wochenende in Berlin den fünften Platz von sieben Mannschaften belegt. Das Team der beiden Auswahltrainer Markus Alzinger und Thomas Zink verpasste aufgrund des direkten Vergleichs das Halbfinale denkbar knapp. Nach der Gruppenphase waren die Mannschaften Bayerns, Baden-Württembergs und Berlins punktgleich. Die Mannschaft hat das ganze Wochenende über toll gekämpft und kann stolz auf ihre Leistung sein.
Der Sieg ging an die Mannschaft Nordrhein-Westfalens, die im Finale die Mannschaft aus Berlin/Brandenburg mit 3:1 besiegte. Dritter wurde Baden-Württemberg, das im kleinen Finale Hessen mit 5:3 besiegte.
Die bayerischen Ergebnisse:
Bayern - NRW 1:5
Baden-Württemberg/Rhl.Pf. - Bayern 3:2
Niedersachsen - Bayern 0:4
Berlin/Brandenburg - Bayern 2:1
Bayern - Hessen 8:1
Spiele um Platz 5
Bayern - Niedersachsen 5:0
Bayern - Mecklenburg-Vorpommern 3:0
Nominierung Kader U13 Bayernauswahl für Länderpokal
07.05.2023 15:38 - Eingestellt von Alexander DornFolgende Spieler*innen werden von den U13 Auswahltrainern für den Schüler Länderpokal am 17. / 18.06. in Fürstenwalde nominiert.
Die Nominierung wurde den Lehrgangsteilnehmer*innen bereits persönlich mitgeteilt.
Atting: Maximilian Weide
Augsburg: Finn Zentner, Max Holzapfel, Noah Brieger, Tim Graßhof, Leo Scharf, Ilja Volceks
Deggendorf: Sebastian Dorn, Timo Kerschl, Justus Schuberth
Donaustauf: Timo Klisa, Julian Klisa
Ingolstadt: Louis Kuttenreich
Schwabach: Jonas Loch, Belana Mindrean
erweiterter Kader (Nachrücker*innen): Samuel Probst, Hannes Bachmeier, Paul Pechlaner, Ben Engelmann
Mit sportlichen Grüßen,
das Trainerteam
Alexander Dorn
Rafael Somogyi
Bayerische U19-Auswahl gewinnt Länderpokal
02.05.2023 20:49 - Eingestellt von Michael BauerGroßer Erfolg für Bayerns Nachwuchsarbeit: Zum ersten Mal seit vielen Jahren hat die bayerische U19-Auswahl am Wochenende den Länderpokal gewonnen. Die Mannschaft der beiden Trainer Markus Alzinger (Atting) und Thomas Zink (Ingolstadt) besiegte im Finale in Velbert die favorisierte und in den vergangenen Jahren stets erfolgreiche Auswahl aus Nordrhein-Westfalen mit 4:3.
Nach der Gruppenphase war Bayern noch Zweiter. Beide Gruppenspiele gegen NRW gingen verloren – wenn auch knapp mit 4:5 und 0:1. Anders dann im Finale, das mit 4:3 an das bayerische Team ging. „Es war ein Hammer-Finale, wir haben gekämpft bis zum Umfallen“, sagte Coach Alzinger, der ab der zweiten Hälfte des ersten Sonntagsgruppenspiels gegen Baden-Württemberg die „Operation Finale“ ausgerufen hatte.
Unmittelbar vor dem Finale hatte noch das zweite Gruppenspiel gegen NRW stattgefunden. „Es zeigt, welchen Charakter das Team hatte, im dritten Spiel an diesem Wochenende gegen NRW so dagegenzuhalten und am Ende als Sieger dazustehen.“ Junioren-Nationalspieler Maxim Bernhardt (Deggendorf) und Vinzent Marker (Augsburg) wurden ins All-Star-Team gewählt, Alzinger hatte aber auch noch für Torhüterin Magdalena Ernst (Atting) ein Sonderlob parat. „Sie hat uns mit vielen Monstersaves am Leben gehalten.“
Der BRIV gratuliert allen Teammitgliedern, Trainern und Betreuern zu diesem tollen Erfolg.

2. Sichtungslehrgang U13 Bayernauswahl in Deggendorf
27.04.2023 10:15 - Eingestellt von Alexander DornEingeladen sind folgende Spieler*innen für Sonntag, den 07.05.23
Ort:
Pflanz Arena
Am Sandnerhofweg 3
94469 Deggendorf
Spielstätte der Deggendorf Pflanz
Atting: Maximilan Weide
Augsburg: Samuel Probst, Finn Zentner, Max Holzapfel, Noah Brieger, Tim Graßhof, Leo Scharf, Ilja Volceks
Deggendorf: Sebastian Dorn, Timo Kerschl, Hannes Bachmeier, Justus Schuberth, Paul Pechlaner
Donaustauf: Timo Klisa, Julian Klisa
Ingolstadt: Luiz Kuttenreich
Schwabach: Jonas Loch, Belana Mindrean, Ben Engelmann
Treffpunkt ist in der Arena um 09:30 Uhr und endet ca. 13:00 Uhr.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmer*innen selbst organisiert und finanziert werden, ebenso wie auch die Verpflegung.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Spieltrikot mit Rückennummer und die Krankenversicherungskarte.
Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Direkt im Anschluss an die Maßnahme geben die Trainer die endgültige Nominierung der U13 Auswahl inkl. des erweiterten Nachrückerkaders bekannt und es wird ein Mannschaftsfoto geschossen. Ebenso informieren die Trainer und Betreuer über den aktuellen Stand der Planungen bezüglich des Länderpokalwochenendes in Fürstenwalde am 17. / 18.06.
Für Rückfragen steht der Trainer der bayerischen U13 Auswahl, Alexander Dorn, gerne zur Verfügung. (dorn.briv@gmail.com oder 0175 55 369 76)
Die eingeladenen Spieler*innen wurden durch die Auswahltrainer bereits informiert!
Absagen:
Sollte ein/e Teilnehmer*in wegen Krankheit oder Verletzung nicht an der Maßnahme teilnehmen können, ist dieses sofort und persönlich dem Verbandstrainer Alexander Dorn Tel.: 0175 55 369 76 mitzuteilen.
Hinweis: Bei Verhinderung oder Nichterscheinen einer/s einberufenen Spieler*in, ist diese/r für diesen Tag der Maßnahme gesperrt. Eine Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Mit sportlichen Grüßen,
das Trainerteam
Alexander Dorn
Rafael Somogyi

Herren-Bayernpokal in Deggendorf - Ergebnisse
19.04.2023 10:05 - Eingestellt von Claudia GiglerEinen Start nach Maß erwirschte die Bayernauswahl mit Coach Markus Alzinger beim Bayernpokal in Deggendorf am Ostersamstag: Das Auftaktspiel gegen Deggendorf (angetreten als gemischte Mannschaft aus den Herrenteams) wurde mit 9:1 gewonnen und somit gleich ein Statement Richtung 1. Platz gesetzt.
In der zweiten Partie konnte sich Ingolstadt mit 7:3 gegen die Mannschaft von Atting 2 durchsetzen, welche gleich im Anschluss an dieses Spiel gegen Deggendorf wieder auf die Platte musste. Es entstand eine turbolente Begegnung, in der Atting schnell mit 3 Toren in Front gehen konnte. Dann merkte man aber schön langsam den Kräfteverschleiß und Deggendorf kam zurück ins Spiel. Am Ende entschied das Penaltyschießen zugunsten der Pflanz, das Spiel endete 6:5.
In der vierten Partie standen sich die Bayernauswahl und Ingolstadt gegenüber, auch diese Partie entschied die U-19-Auswahl mit 12:3 deutlich für sich. Ingolstadt konnte lediglich in den ersten Minuten Parolie bieten, danach rollte der Auswahlzug wieder wie am Schnürchen.
Spiel 5 musste auch wieder die Bayernauswahl bestreiten, diesmal gegen Atting 2. In den ersten 20. Minuten konnten die Wölfe noch dagegenhalten und mit nur 0:2 in die Pause gehen. Danach nahm die Auswahl aber wieder wie gewohnt Fahrt auf und die vor dem gegenerischen Tor nun harmlosen Attinger wurden mit 0:7 besiegt. Damit hatte die U-19-Auswahl alle Begegnungen für sich entscheiden können und stand als Turniersieger fest.
Im sechsten und letzten Spiel standen sich noch Deggendorf und Ingolstadt gegenüber. Hier legte Ingolstadt mit einer 5:0 Pausenführung bereits in den ersten 20 Minuten den Grundstock für den Sieg. In der 2. Halbzeit ließen sie es dann gemächlicher angehen und Deggendorf konnte das Ergebnis im Endeffekt mit 7:4 noch knapp gestalten.
Herauszuheben ist noch die absolute Fairness, mit der die Spiele geführt wurden.
Der BRIV bedankt sich beim Gastgeber ISHC Deggendorf für die Ausrichtung des Bayernpokals und bei den Teams und Betreuern für die Teilnahme.
Tabelle:
1. U-19-Bayernauswahl
2. Ingolstadt
3. Deggendorf
4. Atting 2

Bayernpokal 08.04.2023
31.03.2023 10:36 - Eingestellt von Claudia GiglerFür den Bayernpokal 2023 am 08.04.2023 in Deggendorf haben 4 Mannschaften gemeldet. Gespielt wird jeder gegen jeden (Einfachrunde) mit durchlaufender Zeit (außer bei Strafen, die aufgrund der Spielzeit ganz normale Dauer haben, und in den jeweils letzten beiden Minuten). Sollte es nach 40 Minuten unentschieden stehen, gibt es Penaltyschießen nach WKO. Der Sieger erhält 3 Punkte, der Punktbeste ist am Ende BRIV-Bayernpokalsieger 2023. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst der direkte Vergleich, danach die Anzahl der geschossenen Tore.
Spielplan Bayernpokal 2023 | ||||
Samstag, 08.04.2023
10 Uhr, Deggendorf vs. U19-Bayernauswahl
|
|
|||
11 Uhr, Atting vs. Ingolstadt
12 Uhr, Deggendorf vs. Atting
13 Uhr, U19-Bayernauswahl vs. Ingolstadt
14 Uhr, Atting vs. U19-Bayernauswahl
15 Uhr, Deggendorf vs. Ingolstadt |
||||
Spielzeiten: Jeweils 2x20 Minuten, 5 Minuten Pause |
||||

Einladung zum offenen Bayernpokal im Skaterhockey U8 Minis - U10 Bambini - U13 Schüler - U16 Jugend
29.03.2023 10:00 - Eingestellt von Martin EckartDer neugeschaffene offene Bayernpokal steht an. Wir, der TV Augsburg und der BRIV, sind stolz, die jungen Talente in Augsburg begrüßen zu dürfen. Eingeladen werden Teams aus ganz Deutschland, die dem Inline-/Skaterhockeysport verbunden sind.
Austragungsort:
TVA-Arena in Augsburg
Gabelsbergerstraße 64
86199 Augsburg
Turnierdaten
- U8 Minis am 20.05.2023
- U10 Bambini am 17.06.2023
- U13 Schüler am 21.05.2023
- U16 Jugend am 18.06.2023
Geplanter Turnierstart ist jeweils um 10:00 Uhr. Der genaue Turnierplan wird je nach Meldungen noch festgelegt. Das Ziel sind jeweils Turniere mit 8-12 Mannschaften. Die Durchführungsbestimmungen werden, wenn das Teilnehmerfeld steht, zusammen mit dem Turnierplan verschickt.
Um Abgabe der Anmeldung bis spätestens 16.04.2023 unter info@tva-skaterhockey.de wird gebeten.
Ansprechpartner Florian Nies (info@tva-skaterhockey.de) oder einfach per Whatsapp 0176/72448193.
Eine Anmeldegebühr besteht nicht.
Details findet Ihr in der offiziellen Ausschreibung.

Sichtungslehrgang U13 Bayernauswahl in Donaustauf
22.03.2023 11:56 - Eingestellt von Alexander DornNach Meldung durch die Vereinstrainer, laden die Auswahltrainer folgende Spieler:innen herzlich zum Sichtungslehrgang U13 Bayernauswahl am 23.04. nach Donaustauf ein.
Ort: Spielstätte Skaterhockeyhalle Donaustauf
Egelseestr.2
93093 Donaustauf
Auf Grund der erfreulich vielen Meldungen erfolgt die Sichtung in zwei Gruppen.
Gruppe A: 1000 bis 1050
Atting: Florian Czisch, Maximilian Weide, Sebastian Griesbeck, Samuel Schreiner, Julian Schindlbeck, Luiz Lubich, Matthias Frisch, Kilian Ferstl
Deggendorf: Sebastian Dorn, Timo Kerschl, Hannes Bachmeier, Justus Schuberth, Paul Pechlaner
Donaustauf: Julian Klisa, Paul Eichinger, Leopold Gierstorfer, Johannes Hartl
Gruppe B: 1100 bis 1150
Augsburg: Samuel Probst, Finn Zentner, Max Holzapfel, Noah Brieger, Tim Graßhof, Leo Scharf, Ilja Volceks
Ingolstadt: Luis Kuttenreich
Lohof: Aiden Bairstow, Nicolas Deusel, Maximilian Willnat
Schwabach: Jonas Loch, Ben Engelmann, Nora Engelmann, Belana Mindrean, Paula Pasch, Mika Espert
Anschließend findet eine Abschlusseinheit mit einer Vorauswahl aus Gruppe A und B von 1215 bis 1300 statt.
Treffpunkt in der Halle für Gruppe A um 0930, Gruppe B um 1030. Der Lehrgang endet um 1300.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmer:innen selbst organisiert und finanziert werden, ebens die Verpflegung.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen und die Krankenversicherungskarte. Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Für Rückfragen steht der Trainer der bayerischen Schülerauswahl, Alexander Dorn, gerne zur Verfügung(dorn.briv@gmail.com).
Bitte informieren Sie Ihre Teilnehmer:innen zeitnah!
Absagen: Sollte ein/e Teilnehmer:in wegen Krankheit oder Verletzung nicht an der Maßnahme teilnehmen können, ist dies sofort und persönlich dem Verbandstrainer Alexander Dorn mitzuteilen.
Hinweis: Bei Verhinderung oder Nichterscheinen einer/s einberufenen Spieler:in, ist diese/r für den Tag der Maßnahme gesperrt. Eine Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Mit sportlichen Grüßen,
das Trainerteam
Alexander Dorn
Rafael Somogyi

Anmeldeschluss Herren-Bayernpokal
21.03.2023 08:34 - Eingestellt von Claudia GiglerWer noch am Herrenbayernpokal (Osterwochenende) teilnehmen möchte, kann sich noch bis Sonntag, 26.3.23 per E-Mail bei Claudia Gigler anmelden.
Derzeit sind noch mindestens 3 Plätze frei.

Anmeldung zu Aufbaumodulen zur Trainerausbildung C-Lizenz Leistungssport Inlineskaterhockey - Anmeldeschluss 31.05.2023
11.03.2023 10:52 - Eingestellt von Thomas WeißIm Herbst und Winter 2023/24 bietet der BRIV in Zusammenarbeit mit der ISHD Aufbaumodule zur Trainerausbildung C-Lizenz Leistungssport an. Die Ausbildung richtet sich an sämtliche Anwärter, die über eine gültige Instruktorlizenz verfügen. Der BRIV hofft auf rege Anmeldung, insbesondere vor dem Hintergrund, dass es eine Seltenheit darstellt, dass eine C-Lizenz direkt in Bayern angeboten wird. Das letzte Mal hat dies 2007 stattgefunden. Aufgrund des erheblichen Organisationsaufwands ist eine ähnliche Ausbildung in den nächsten Jahren nicht geplant.
Die Veranstaltung findet teils remote, teils in Präsenz in Atting statt. Die Lehrgangsgebühren werden für Teilnehmer aus BRIV-Vereinen anteilig subventioniert, so dass die Kosten für BRIV-Vereinstrainer bei nur 420€ liegen.
Termine
- Samstag, 02.09.2023 (remote)
- Samstag, 23.09.2023 (Theorie/Praxis in Atting)
- Sonntag, 24.09.2023 (Theorie/Praxis in Atting)
- Samstag, 24.11.2023 (Theorie/Praxis in Atting)
- Sonntag, 25.11.2023 (Theorie/Praxis in Atting)
- Samstag, 13.01.2024 (Theorie/Praxis in Atting)
- Sonntag, 14.01.2024 (Theorie/Praxis in Atting)
Anmeldeunterlagen
2023 Ausschreibung C-Lizenz Leistungssport ISHD-BRIV

Durchführungsbestimmungen Nachwuchs und Ausschreibung U8 (Mini) Liga online
08.03.2023 14:32 - Eingestellt von Martin EckartSeit heute sind die Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchs 2023 sowie die Ausschreibung zur Anmeldung für den dieses Jahr erstmalig stattfindenen
U8 (Mini) Spielbetrieb online.
Zu Letzerem bitte alle interessierten Vereine bis 31. März anmelden.
Kaderlehrgang U16 Bayernauswahl in Deggendorf
07.03.2023 06:01 - Eingestellt von Markus AlzingerZum Kaderlehrgang der U16 Bayernauswahl am 26.03.23 werden folgende Spieler berufen:
Deggendorf: Julian Goldberg, Felix Plötz,Simon Edelmann,Tobias Nowack
Lohhof: Luis Deusel,Dylan Bairstow
Atting: Fabian Baumann,Johannes Fechter,Tim Attenberger,Ben Müller,Artur Weide,Johannes Ernst,Josef Griesbauer
Augsburg: Louis Radloff
Ingolstadt: Lennox Zink
erweiteter Kader(Nachrücker):
Deggendorf: Kilian Weinberger,Magdalena Koller,Michael Binder
Augsburg: Leander Bachetzky
Ort:
Pflanz Arena
Sandnerhofweg 3
94469 Deggendorf
Treffpunkt in der Halle ist um 09:30 Uhr und endet ca 13:30 Uhr.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert und finanziert werden.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen,Krankenversicherungskarte sowie Turnschuhe und Sportkleidung!Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Für Rückfragen steht der Trainer der Bayerischen U16 Auswahl, Markus Alzinger, gerne zur Verfügung(markus.alzinger@briv-online.de).
Die nominierten Spieler wurden bereits durch die Auswahltrainer per Email informiert!
Absagen:Sollte ein Teilnehmer wegen Krankheit oder Verletzung nicht an der Maßnahme teilnehmen können, ist dieses sofort und persönlich dem Verbandstrainer Markus Alzinger Tel.:0171 6820523 mitzuteilen.
Hinweis: Bei Verhinderung oder Nichterscheinen eines einberufenen Spielers, ist dieser für diesen Tag der Maßnahme gesperrt. Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Mit sportlichen Grüßen das Trainerteam
Markus Alzinger
Thomas Zink
Kaderlehrgang U19 Bayernauswahl in Deggendorf
06.03.2023 20:38 - Eingestellt von Markus AlzingerZum Kaderlehrgang der U19 Bayernauswahl am 26.03.23 werden folgende Spieler berufen:
Deggendorf: Matthias Worm,Benjamin Eckart,Lukas Ittameier,Maxim Bernhardt,Tobias Hackl
Atting: Magdalena Ernst,Johannes Groitl,Alexander Ernst,Moritz Lermer,Maximilian Kammermeier,Lukas Alzinger,Maximilian Sauermilch,Alex Maier,Jakob Giebl
Augsburg: Valentin Marker,Vinzent Marker
erweiteter Kader(Nachrücker) :
Deggendorf: Niklas Schauf
Atting: Vinzent Gritsch,Florian Bauer
Augsburg: Julian Mittermeier
Ort:
Pflanz Arena
Sandnerhofweg 3
94469 Deggendorf
Treffpunkt in der Halle ist um 14:00 Uhr und endet ca. 17:45 Uhr.
Die An- und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert und finanziert werden.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen, Krankenversicherungskarte sowie Turnschuhe und Sportkleidung! Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Für Rückfragen steht der Trainer der Bayerischen U19 Auswahl, Markus Alzinger, gerne zur Verfügung(markus.alzinger@briv-online.de).
Die nominiertern Spieler wurden bereits durch die Auswahltrainer per Email informiert!
Absagen: Sollte ein Teilnehmer wegen Krankheit oder Verletzung nicht an der Maßnahme teilnehmen können, ist dieses sofort und persönlich dem Verbandstrainer Markus Alzinger Tel.: 0171 6820523 mitzuteilen.
Hinweis: Bei Verhinderung oder Nichterscheinen eines einberufenen Spielers, ist dieser für diesen Tag der Maßnahme gesperrt. Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Mit sportlichen Grüßen das Trainerteam
Markus Alzinger
Thomas Zink

Neue Zusatzblätter online und Hinweis Zeitnehmerausweise
27.02.2023 10:02 - Eingestellt von Claudia GiglerAb sofort sind die neuen Zusatzblätter der ISHD auch hier bei uns online.
Bitte beachten, dass es beim Zusatzblatt zum Spielbericht und beim Zusatzblatt Besondere Vorkommnisse eine völlig neue Darstellung gibt (einseitig!)
Hinweis Zeitnehmerausweise:
Es sind nun endgültig nur mehr die Zeitnehmerausweise mit ABLAUFDATUM zulässig.
Wer noch welche ohne Ablaufdatum besitzt, bitte schnellstmöglich an die ISHD senden mit Bitte um Erneuerung.

BRIV Sichtungslehrgang U13 in Donaustauf
10.02.2023 16:56 - Eingestellt von Alexander DornZur Vorbereitung auf den diesjährigen ISHD-Schülerländerpokal U13 (17./18.06.) in Fürstenwalde findet ein erster Sichtungslehrgang zur bayerischen Schülerauswahl statt.
Eingeladen sind alle talentierten U13 Spieler/innen der Jahrgänge 2011-2013 (Spielerinnen auch 2010).
Alle Vereinstrainer sind angehalten, Ihre Spieler/innen nach interner Sichtung und Abklärung der weiteren Termine auszuwählen und zum Sichtungslehrgang zu schicken.
Ort:
Skaterhockeyhalle Donaustauf
Egelseestr.2
93093 Donaustauf
Treffpunkt ist Sonntag, der 23.04.2023 um 09:30 Uhr in der Spielstätte und Ende um ca. 13:00 Uhr.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmer/innen selbst organisiert und finanziert werden.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen und die Krankenversicherungskarte. Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Spieler-Nennungen der Vereine mit Angabe von Namen, Verein, Geburtsdatum und Spielposition sind per E-Mail an dorn.briv@gmail.com bis zum 19.03.2023 zu richten.
Es folgt ein Kaderlehrgang in Deggendorf (Sonntag, 07.05.2023). Die Nominierungen hierfür werden von den beiden Trainern persönlich nach dem Sichtungslehrgang bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen das Trainerteam
Alexander Dorn
Rafael Somogyi

vorläufiger Spielplan 2023 online
10.02.2023 10:52 - Eingestellt von Claudia Gigler2. Sichtungslehrgang U19 Bayernauswahl in Atting
06.02.2023 19:26 - Eingestellt von Markus AlzingerEingeladen sind folgende Spieler am Sonntag, den 26.02.23
Ort:
Skaterhockeyhalle Atting
Am Sportplatz 3
94348 Atting
Deggendorf: Christian Zedelmaier, Maxim Bernhadt, Jonas Rapke, Matthias Worm, Niklas Schauf, Tobias Hackl, Lukas Ittameier,
Benjamin Eckart, Maxi Heißenhuber
Atting: Magdalena Ernst, Johannes Groitl, Lukas Alzinger, Jakob Giebl, Vinzent Gritsch, Maximilian Kammermeier, Moritz Lermer,
Alex Maier, Maximilian Sauermilch, Florian Bauer, Kilian Tkocz, Leon Sauermilch, Alexander Ernst
Augsburg: Julian Mittermeier, Vinzent Marker, Valetin Marker
Ingolstadt: Leah Kummetat
Treffpunkt in der Halle um 13:15 Uhr und endet ca. 16:30 Uhr.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert und finanziert werden, wie auch die Verpflegung.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen und die Krankenversicherungskarte.
Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Für Rückfragen steht der Trainer der Bayerischen U19 Auswahl, Markus Alzinger ( markus.alzinger@briv-online.de ), gerne zur Verfügung.
Die nominierten Spieler wurden bereits durch die Auswahltrainer per Email informiert!
Absagen:
Sollte ein Teilnehmer wegen Krankheit oder Verletzung nicht an der Maßnahme teilnehmen können, ist dieses sofort und persönlich dem Verbandstrainer Markus Alzinger Tel.: 0171 6820523 mitzuteilen.
Hinweis: Bei Verhinderung oder Nichterscheinen eines einberufenen Spielers, ist dieser für diesen Tag der Maßnahme gesperrt. Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Mit sportlichen Grüßen das Trainerteam
Markus Alzinger
Thomas Zink
2. Sichtungslehrgang U16 Bayernauswahl in Atting
06.02.2023 19:06 - Eingestellt von Markus AlzingerEingeladen sind folgende Spieler am Sonntag, den 26.02.23
Ort:
Skaterhockeyhalle Atting
Am Sportplatz 3
94348 Atting
Lohof: Dylan Bairstow, Luis Deusel
Deggendorf: Julian Goldberg, Felix Plötz, Simon Edelmann, Michael Binder, Tobias Nowack, Magdalena Koller, Kilian Weinberger
Atting: Josef Griesbauer, Johannes Ernst, Tim Attenberger, Fabian Baumann, Johannes Fechter, Ben Müller, Artur Weide
Augsburg: Louis Radloff, Leander Bachetzky
Ingolstadt: Lennox Zink
Treffpunkt in der Halle um 09:15 Uhr und endet ca. 12:30 Uhr.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert und finanziert werden,wie auch die Verpflegung.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen und die Krankenversicherungskarte.
Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Für Rückfragen steht der Trainer der Bayerischen U16 Auswahl, Markus Alzinger (markus.alzinger@briv-online.de ),
gerne zur Verfügung.
Die nominierten Spieler wurden bereits durch die Auswahltrainer per Email informiert!
Absagen:
Sollte ein Teilnehmer wegen Krankheit oder Verletzung nicht an der Maßnahme teilnehmen können, ist dieses sofort und persönlich dem Verbandstrainer Markus Alzinger Tel.: 0171 6820523 mitzuteilen.
Hinweis: Bei Verhinderung oder Nichterscheinen eines einberufenen Spielers, ist dieser für diesen Tag der Maßnahme gesperrt. Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Mit sportlichen Grüßen das Trainerteam
Markus Alzinger
Thomas Zink

Rookie-Liga 2023 Anmeldung
28.01.2023 12:25 - Eingestellt von Dominik Steer
Nach den positiven Erfahrungen der Premierensaison mit sieben teilnehmenden Mannschaften bietet der BRIV auch 2023 wieder eine Rookie-Liga nach bewährtem Muster an. Diese richtet sich an Teams, die entweder keinem Verein zugehörig sind oder innerhalb eines Vereins bislang noch nicht am Spielbetrieb teilgenommen haben.
Bei Rückfragen gerne an thomas.weiss@briv-online.de wenden.
Sichtungslehrgang U16 Bayernauswahl in Donaustauf
25.01.2023 19:35Eingeladen sind folgende Spieler am Sonntag, den 29.01.23
Ort: Spielstätte Skaterhockeyhalle Donaustauf
Egelseestr.2
93093 Donaustauf
Lohof: Dylan Bairstow, Elliot Blowing, Luis Deusel, Kilian Praschl
Deggendorf: Julian Goldberg, Felix Plötz, Simon Edelmann, Michael Binder, Tobias Nowack, Magdalena Koller, Marlene Niedermayer, Kilian Weinberger
Atting: Josef Griesbauer, Johannes Ernst, Tim Attenberger, Fabian Baumann, Johannes Fechter, Ben Müller, Artur Weide
Augsburg: Simon Böglmüller, Louis Radloff, Leander Bachetzky, Felix Peters, Joelle Dahlmann, Sofia Fuchs, Levi Seelmann
Schwabach: Fynn Atkinson, Maddox Pohl
Ingolstadt: Lennox Zink
Treffpunkt in der Halle um 09:15 Uhr und endet ca. 12:30 Uhr.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert und finanziert werden,wie auch die Verpflegung.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen und die Krankenversicherungskarte. Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Für Rückfragen steht der Trainer der Bayerischen Jugendauswahl, Markus Alzinger, gerne zur Verfügung(alzingerm@gmail.com).
Bitte informieren Sie ihre Teilnehmer Zeitnah!
Absagen: Sollte ein Teilnehmer wegen Krankheit oder Verletzung nicht an der Maßnahme teilnehmen können, ist dieses sofort und persönlich dem Verbandstrainer Markus Alzinger Tel.: 0171 6820523 mitzuteilen.
Hinweis: Bei Verhinderung oder Nichterscheinen eines einberufenen Spielers, ist dieser für diesen Tag der Maßnahme gesperrt. Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Mit sportlichen Grüßen das Trainerteam
Markus Alzinger
Thomas Zink

Sichtungslehrgang U19 Bayernauswahl in Donaustauf
23.01.2023 11:33Eingeladen sind folgende Spieler am Sonntag, den 29.01.23
Ort:
Spielstätte Skaterhockeyhalle Donaustauf
Egelseestr.2
93093 Donaustauf
Deggendorf: Christian Zedlmaier, Maxim Bernhardt, Maxi Heißenhuber, Jonas Rapke, Matthias Worm, Niklas Schauf, Tobias Hackl, Lukas Ittameier, Benjamin Eckart, Michael Zedlmaier, Benjamin Jantzen
Atting: Lukas Alzinger, Magdalena Ernst, Jakob Giebl, Vinzent Gritsch, Maximilian Kammermeier, Moritz Lermer, Alex Maier, Maximilian Sauermilch, Kilian Tkocz, Florian Bauer, Johannes Groitl, Leon Sauermilch
Augsburg: Julian Mittermeier, Tyler Giles, Vinzent Marker, Valentin Marker
Donaustauf: Maximilian Biederer
Ingolstadt: Luis Jung, Maximilian Fischer, Leah Kummetat, Ferdinand Woog, Lukas Zellner, Yannick Schmid
Treffpunkt in der Halle um 13:00 Uhr und endet ca. 16:15 Uhr.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert und finanziert werden, wie auch die Verpflegung.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen und die Krankenversicherungskarte. Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Für Rückfragen steht der Trainer der Bayerischen Juniorenauswahl, Markus Alzinger, gerne zur Verfügung(alzingerm@gmail.com).
Bitte informieren Sie ihre Teilnehmer Zeitnah!
Absagen: Sollte ein Teilnehmer wegen Krankheit oder Verletzung nicht an der Maßnahme teilnehmen können, ist dieses sofort und persönlich dem Verbandstrainer Markus Alzinger Tel.: 0171 6820523 mitzuteilen.
Hinweis: Bei Verhinderung oder Nichterscheinen eines einberufenen Spielers, ist dieser für diesen Tag der Maßnahme gesperrt. Ausnahmegenehmigung wird nicht erteilt.
Mit sportlichen Grüßen das Trainerteam
Markus Alzinger
Thomas Zink
Ligeneinteilung 2023
22.01.2023 19:18 - Eingestellt von Thomas WeißRegionalliga Südost
Königsbrunn (Platz 1 RL 2022)
Donaustauf 1 (Platz 3 RL 2022)
Pleystein (Platz 4 RL 2022)
Ingolstadt 1 (Platz 5 RL 2022)
Nürnberg Knights (Platz 6 RL 2022)
Atting 2 (Platz 7 RL 2022)
Deggendorf 2 (Platz 1 LL 2022; Aufsteiger)
Modus: Einfachrunde
Landesliga Gruppe A
Bamberg/Erlangen (Platz 8 RL 2022; Absteiger)
Ingolstadt 2 (Platz 5 LL 2022)
Nürnberg Patriots (Platz 6 LL 2022)
Schwabach United (Platz 8 LL 2022)
Schweinfurt (neu)
Modus: Einfachrunde, danach Playoffs mit Gruppe B (Halbfinale, Finale, Hin- und Rückspiel)
Landesliga Gruppe B
TV Augsburg 2 (Platz 2 RL 2022; Rückzug)
Straubing (Platz 2 LL 2022)
SU Augsburg (Platz 3 LL 2022)
Donaustauf 2 (Platz 7 LL 2022)
Deggendorf 3 (neu)
Modus: Einfachrunde, danach Playoffs mit Gruppe B (Halbfinale, Finale, Hin- und Rückspiel)
Rookie-Liga
Anmeldungen noch ausstehend (claudia.gigler@briv-online.de)
Modus: Turnierrunde
Juniorenliga
Atting
TV Augsburg
Deggendorf 1
Deggendorf 2
Heilbronn
Ingolstadt
Merdingen
Modus: Einfachrunde; danach landesverbandsgetrennte Playoffs (Halbfinale, Finale, Best of 3)
Jugendliga
Atting
TV Augsburg
Deggendorf
Ingolstadt
Lohhof
Modus: Eineinhalbfachrunde, danach Playoffs (Halbfinale, Finale, Best of 3)
Schülerliga Gruppe A
Atting
TV Augsburg 1
Deggendorf 1
Schwabach
Modus: Einfachrunde mit 3er-Spieltagen, danach Playoffs (Halbfinale, Finale, Best of 3)
Schülerliga Gruppe B
TV Augsburg 2
Deggendorf 2
Lohhof
Modus: Einfachrunde mit 3er-Spieltagen
Bambiniliga
Atting
TV Augsburg
Deggendorf
Donaustauf
Modus: Turnierrunde
Miniliga (U8)
Anmeldungen noch ausstehend (martin.eckart@briv-online.de)
Modus: Turnierrunde
Spartenversammlung stellt Weichen für Saison 2023 - mit Lohhof und Schweinfurt zwei neue Vereine
22.01.2023 17:13 - Eingestellt von Thomas WeißGleich zu Beginn der heurigen Spartenversammlung konnte Kommissionsvorsitzender Thomas Weiß eine frohe Botschaft verkünden: Mit Schweinfurt und Lohhof haben sich zwei neue Vereine für den Ligenbetrieb angemeldet. Lohhof geht mit einer Schülermannschaft an den Start; Schweinfurt meldet ein Landesligateam, nachdem im Vorjahr erste Erfahrungen in der Rookie-Liga gesammelt worden waren.
Auch ansonsten konnte die Kommission auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Im Bundesligaspielbetrieb sind mit Augsburg, Atting und Deggendorf drei bayerische Teams fest etabliert; die erste Mannschaft des IHC Atting vollzog als Meister der 2. Bundesliga Süd sogar den Aufstieg in das Skaterhockey-Oberhaus. Der Augsburger Christian Keller wurde als Trainer der Herren-Nationalmannschaft Europameister.
Im Nachwuchs gehören bayerische Teams inzwischen zu festen Bestandteilen auf Deutschen Meisterschaften. So schafften die Deggendorfer Junioren Platz Vier; der Bayerische Meister aus Atting lief auf Rang Sechs ein. Bei der Jugend gelang den Attingern in eigener Halle ein hervorragender Vizemeistertitel; Deggendorf wurde Achter. Darüber hinaus holte sich die U16 der Attinger den deutschlandweiten ISHD-Pokal. Die Schüler waren mit Teams aus Augsburg (Platz 4) und Atting (Platz 6) erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft vertreten. Darüber hinaus wurde Donaustauf Bayerischer Bambinimeister; Atting gewann den Bambini-Winterpokal. In der neuen Altersklasse Mini (U8) fanden erste Freundschaftsturniere statt.
Unter der Egide der beiden Auswahltrainer Uwe Köppl und Markus Alzinger nahmen bayerische Auswahlteams an den ISHD-Länderpokalwettbewerben in den Altersklassen U19 und U16 teil. Während die U16 gewinnen konnte, erreichte die U19 einen sehr guten zweiten Platz. Der Deggendorfer Maxim Bernhardt wurde mit der U19-Nationalmannschaft Vizeeuropameister und kam dabei ins All Star Team.
2023 wird der BRIV den Herrenspielbetrieb in zwei Ligen durchführen, wobei in der Regionalliga sieben Teams und in der Landesliga zehn Teams an den Start gehen werden. Darüber hinaus bietet der BRIV wieder die Rookie-Liga als Einstiegsliga für Teams ohne Vereinszugehörigkeit an. Hierfür werden noch Mannschaften gesucht. Im Nachwuchsbereich gibt es Ligen in allen Altersklassen: Junioren, Jugend, Schüler, Bambini und erstmals Mini (U8). Für letztere Altersklasse können sich Mannschaften ab sofort bei Jugendleiter Martin Eckart anmelden (martin.eckart@briv-online.de). Erstmals findet im U19-Bereich eine verzahnte Vorrunde mit zwei Teams aus Baden-Württemberg (Heilbronn, Merdingen) statt. Bayerische Auswahlteams nehmen an den Länderpokalen in den Altersklassen U19, U16 und U13 teil. Zum Auswahltrainerteam gehören Markus Alzinger und Thomas Zink (U19 und U16) sowie Alexander Dorn und Rafael Somogy (U13).
Neu im Veranstaltungskalender des BRIV sind Tagesturniere um den Offenen Bayernpokal in den Altersklassen Jugend, Schüler, Bambini und Mini. Diese Turniere finden voraussichtlich am 20. Mai (Mini), 21. Mai (Schüler), 17. Juni (Bambini) und 18. Juni (Jugend) in Augsburg statt. Separate Ausschreibungen dazu folgen. Neu aufgelegt wird darüber hinaus das zweitägige Turnier um den Herren-Bayernpokal, das am 08./09. April 2023 in Deggendorf stattfinden wird.
Im Schiedsrichter- und Zeitnehmerwesen haben sich die Strukturanpassungen des Vorjahres insgesamt bewährt. So sind seit 2022 bei Nachwuchsspielen auch Heimschiedsrichter zugelassen. In der Zeitnahme reicht nur noch ein ausgebildeter Zeitnehmer plus ein vereinsintern eingewiesener Assistent. Infolge der Einführung eines Schiedsrichterfördertopfes konnten die Kosten für Schiedsrichterausbildungen und Fortbildungen (100€/25€ plus Spesen) deutlich reduziert werden. Für 2023 sind Schiedsrichterfortbildungen am 11. Februar und 19. März in Atting geplant. Der Neulingslehrgang musste aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Gerade letzterer Umstand macht Schiedsrichterobmann Mario Gigler Sorgen. Eindringlich wurde an die Vereine appelliert, im kommenden Jahr alles daran zu setzen, das Schiedsrichtersoll zu erfüllen. Andernfalls sehe man sich kommissionsseitig veranlasst, wieder auf finanzielle Strafmaßnahmen bei Nichterreichen des Schiedsrichtersolls zurückzugreifen: "Nur wenn alle Vereine ihren Beitrag beim Stellen des Schiedsrichtersolls erbringen, können wir langfristig die Durchführung aller Spiele sicherstellen", so Kommissionsvorsitzender Thomas Weiß. Ein digitaler Zeitnehmerlehrgang wird von Claudia Gigler rechtzeitig vor Saisonbeginn angeboten. Die Vereine wurden zudem daran erinnert, alte Zeitnehmerausweise (ohne Verfallsdatum) dringend erneuern zu lassen.
In Sachen Öffentlichkeitsarbeit leistete der BRIV einen maßgeblichen Beitrag zum Aufbau der Online-Plattform www.skaterhockey.de. Verbandsintern wird an weiteren Initiativen gearbeitet, diese Plattform sukzessive mit inhaltlichem Leben zu füllen. Thomas Weiß dankte dem langjährigen Öffentlichkeitsbeauftragten Michael Bauer für sein Engagement in seinem Amt; "Mike" wird sich von der engeren Kommissionsarbeit zurückziehen, begleitet aber nach wie vor das Amt des Medienreferenten.
Im Frühjahr 2023 bietet der BRIV einen viertägigen Instruktorlehrgang in Atting an. Im Herbst und Winter 2023/24 können Inhaber des Instruktorscheines diesen im Rahmen eines 7-tägigen Aufbaulehrgangs in Atting zu einem Trainer C-Leistungssport aufwerten. Termine dafür stehen schon fest. Die Anmeldeunterlagen werden im Laufe des Februar veröffentlicht. Hinsichtlich der erforderlichen Trainerweiterbildungsstunden verweist der BRIV auf das umfangreiche Online-Angebot der ISHD. Überdies ist für jede Verlängerung der zusätzliche Nachweis einer zweistündigen Fortbildung in Prävention sexuelle Gewalt erforderlich.
Im Rahmen der Wahlen wurden die Kommissionsmitglieder Thomas Weiß (Vorsitz), Martin Eckart (Jugendleitung), Claudia Gigler (Spielleitung), Mario Gigler (Schiedsrichterobmann) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso Matthias Schmerbeck als Spielausschussleiter, Ralf Brexel und Michael Steinhauser als Spielausschussbeisitzende sowie Benjamin Haala als Beisitzer im Disziplinarausschuss.
Neu in ihren Ämtern sind Sebastian Mösel als Leiter des Disziplinarausschusses, Daniel Schafnitzel und Moritz Eisenschink als Beisitzer im Disziplinarausschuss, Jasmin Marker als Vorsitzende der Berufungskammer, Dominik Held als stellvertretender Vorsitzender der Berufungskammer sowie Peter Kuhn, Kilian Märkl und Manfred Lippert als Beisitzer in der Berufungskammer.
Kassenwart Rene Kropf konnte von einer stabilen finanziellen Gesamtsituation berichten. Dies ist mitunter die Voraussetzung dafür, dass 2023 neben den etablierten Auswahlteams der Altersklassen U19 und U16 auch eine U13-Bayernauswahl ins Rennen geschickt werden kann.

Spartenversammlung am 22.01.2023 per Zoom
09.01.2023 16:10 - Eingestellt von Thomas WeißAm 22. Januar 2023 findet von 09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr die heurige Spartenversammlung statt (Zoom). Jeder Verein, der 2023 am BRIV-Spielbetrieb teilnimmt, ist gemäß WKO dazu verpflichtet, mit einem Abgesandten daran teilzunehmen. Um die Anzahl der Teilnehmer handhabbar zu halten, bitten wir, dass sich pro Verein nur ein Teilnehmer in die Videokonferenz einwählt. Der Einwahllink wurde per Mail an die Vereinsvertreter verschickt.
1. Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung/Zahl der anwesenden Stimmberechtigten
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte der Kommissionsmitglieder
5. Aussprache zu den Berichten
6. Ehrungen
7. Kassenbericht
8. Genehmigung der Jahresrechnung 2022 und Entlastung
9. Genehmigung des Etat-Voranschlags 2023
10. Neuwahlen
11. Sportprogramm 2023 (Ligeneinteilung, Spielmodus)
12. Anträge und Verschiedenes
2. Personelles: Öffentlichkeitsbeauftragter
Nach vielen Jahren aktiver und erfolgreicher Verbandstätigkeit beendet Michael Bauer zur neuen Saison seine Tätigkeit als Öffentlichkeitsbeauftragter. Satzungsgemäß muss diese Rolle - gleichzeitig Mitglied der BRIV-Sportkommission - im Rahmen der Spartenversammlung für die Dauer von zwei Jahren neu gewählt werden. Alle Vereine sind dazu aufgerufen, nach geeigneten Bewerbern Ausschau zu halten. Mitteilungen dazu an Thomas Weiß (thomas.weiss@briv-online.de).
3. Rookie-Liga 2023
Nach den positiven Erfahrungen der Premierensaison mit sieben teilnehmenden Mannschaften bietet der BRIV auch 2023 wieder eine Rookie-Liga nach bewährtem Muster an. Diese richtet sich an Teams, die entweder keinem Verein zugehörig sind oder innerhalb eines Vereins bislang noch nicht am Spielbetrieb teilgenommen haben. Es gibt keine Aufstiegsmöglichkeit in die Landesliga. Ein Team kann nur maximal zweimal an der Rookie-Liga teilnehmen. Spielerpässe sind nicht erforderlich. Der Nachweis der Spielberechtigung erfolgt über eine vorab erstellte Kaderliste sowie über Personalausweise. Die Sportler sind über eine Veranstaltungsversicherung des BLSV für die Dauer der Sportausübung versichert. Es gelten die offiziellen Spielregeln der ISHD; eine separate Durchführungsbestimmung regelt Einzelheiten (z.B. Spielzeiten, Dauer von Strafzeiten etc.).
Die Rookie-Liga richtet sich schwerpunktmäßig an gänzlich neue Teams bzw. Vereine sowie an Wiedereinsteiger. Nicht teilnahmeberechtigt sind alle Mannschaften, die seit 2019 am BRIV- bzw. ISHD-Spielbetrieb teilgenommen haben. An Kosten entstehen neben einer Startgebühr von 350,--€ gfs. Hallenmieten für die Austragung eines Heimspieltages. Die Saison dauert vom 29. April 2023 bis zum 06. August 2023; keine Freitagsspiele möglich; jede teilnehmende Mannschaft richtet – sofern sie über eine Spielstätte verfügt – einen Heimspieltag mit mindestens 3 Teams aus. Zeitnehmer und Schiedsrichter stellt der BRIV. Meldungen zur Rookie-Liga 2023 erfolgen über den "Vereinsmeldebogen" (siehe oben bzw. im Downloadbereich). Rückfragen dazu jederzeit an Thomas Weiß (thomas.weiss@briv-online.de).

BRIV-Sichtungslehrgang U16 und U19
06.01.2023 18:23 - Eingestellt von Martin EckartZur Vorbereitung auf den diesjährigen ISHD-Jugendländerpokal U16 (06./07.05.) in ??? (Ort noch offen) und ISHD-Juniorenländerpokal U19(29./30.04.) in ??? (Ort noch offen), findet ein erster Sichtungslehrgang zur bayerischen Jugend- und Juniorenauswahl statt.
Eingeladen sind alle talentierten Spieler/innen bei der U16 der Jahrgänge 2008-2010 (Spielerinnen auch 2007).
Bei der U19 die Jahrgänge 2005-2007 (Spielerinnen auch 2004).
Alle Vereinstrainer sind angehalten, Ihre Spieler/innen nach interner Sichtung und Abklärung der weiteren Termine auszuwählen und zum Sichtungslehrgang zu schicken.
Ort:
Skaterhockeyhalle Donaustauf
Egelseestr.2
93093 Donaustauf
Treffpunkt für U16 ist Sonntag, der 29.01.2023 um 09:30 Uhr in der Spielstätte und Ende um ca. 13:00 Uhr.
Treffpunkt für U19 ist Sonntag, der 29.01.2023 um 13:15 Uhr in der Spielstätte und Ende um ca. 16:45 Uhr.
Die An-und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert und finanziert werden.
Mitzubringen sind die komplette Hockeyausrüstung und ein Trikot mit Namen und die Krankenversicherungskarte. Weiche Rollen sind zu empfehlen.
Spieler-Nennungen der Vereine mit Angabe von Namen, Verein, Geburtsdatum und Spielposition sind per E-Mail an alzingerm@gmail.com bis zum 22.01.2023 zu richten.
Es folgen zwei Kaderlehrgänge in Atting (Sonntag, 26.02.2023) und in Deggendorf (Sonntag, 26.03.2023). Die Nominierungen hierfür werden von den beiden Trainern persönlich nach dem Sichtungslehrgang bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen das Trainerteam
Markus Alzinger
Thomas Zink

Vorstufenausbildung (Instruktor) Inline-Skaterkockey im Frühjahr 2023 in Atting - Aufbaumodule zur C-Lizenz Leistungssport im Herbst/Winter 2023/24
06.01.2023 11:51 - Eingestellt von Thomas WeißDer BRIV bietet in Zusammenarbeit mit der ISHD vor Beginn der Saison 2023 einen Ausbildungslehrgang zur Vorstufenqualifikation (Instruktor) Inline-Skaterhockey an. Gemäß DRIV-Ausbildungsordnung umfasst die Ausbildung zur Vorstufenqualifikation (Instruktor) Inline-Skaterhockey 40 Lerneinheiten (LE). Jeder Lehrgang besteht aus zwei Teilen und umfasst insgesamt vier Unterrichtstage:
- Samstag, 18. Februar 2023, Atting
- Sonntag, 19. Februar 2023, Atting
- Sonntag, 05. März 2023, Atting
- Sonntag, 19. März 2023, Atting
Das Gesamtprogramm der Vorstufenausbildung (Instruktor) Inline-Skaterhockey umfasst folgende Ausbildungsthemen:
Theorie:
- Grundlagen Sportorganisation / Verwaltung
- Aufsichtspflicht und Haftung
- Regelkunde (Spielregeln, Wettkampfordnung)
- Grundlagen der Sportpädagogik
- Grundlagen der Sportmedizin und Sportbiologie
- Grundlagen der Trainingslehre (Trainingsprinzipien, Training im Kindes- und Jugendalter)
- Trainingsplanung und -steuerung im Inline-Skaterhockey
- Führungstätigkeit des Trainers
- PSG (Prävention sexualisierte Gewalt)
Praxis:
- Inlinelaufen / Powerskating
- Ballführung
- Pass und Passannahme
- Schussarten und Schusstechnik
- Torwarttraining
Folgendes muss zu jedem Lehrgangswochenende mitgebracht werden:
- Inline-Skates (bitte keine anderen Rollschuhe)
- Komplette Feldspieler- oder Torwartausrüstung beim praktischen Teil
- Schreibzeug
- 1 Passbild (am ersten Lehrgangswochenende)
- Ausgefüllte Schiedsvereinbarungen (werden den Teilnehmern mit der Lehrgangseinladung zugesandt)
- Ein erweitertes Führungszeugnis (am ersten Lehrgangswochenende).
Während der gesamten Lehrgangsdauer besteht Anwesenheitspflicht, eine Freistellung von Lehrgangsteilnehmern für Veranstaltungen eines Vereins (z.B. Testspiele), aber auch für parallellaufende Veranstaltungen der ISHD (Nationalmannschaftslehrgänge, Maßnahmen der Schiedsrichterausbildung und -weiterbildung) ist ausdrücklich nicht möglich. Es ist zu beachten, dass der gebuchte Lehrgang komplett zu absolvieren ist. Anmeldeschluss ist der 03.02.2023. Nähere Informationen zu Kosten, Inhalten und Anmeldeprozedere sind folgendem Ausschreibungsdokument zu entnehmen.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Vorstufenausbildung (Instruktor) Inline-Skaterhockey ist ein Mindestalter von 14 Jahren sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen Teilnahme am Spielbetrieb des Inline-Skaterhockeys bzw. Inlinehockeys. Ausnahmen bzw. Sonderfälle sind bitte mit dem Lehrgangsleiter Michel Uhlig (michel.uhlig@wriv.de), abzuklären.
Die Vorstufenausbildung (Instruktor) ist im Gesamtbereich des Deutschen Olympischen Sportbundes übergreifend für die Sportart Inline-Skaterhockey vier Jahre lang gültig. Eine Verlängerung der Vorstufenausbildung (Instruktor) ist mit 15 LE an Weiterbildungsstunden innerhalb von vier Jahren möglich. Die Verlängerung gilt dann für weitere vier Jahre. Eine Erste-Hilfe-Grundausbildung (wie bei der C-Lizenz) ist für den Erwerb einer Instruktor-Lizenz nicht erforderlich.
Die Vorstufenausbildung (Instruktor) kann im Umfang von maximal 30 LE zur Trainer-C Breitensport bzw. Leistungssport Lizenzausbildung auf der 1. Stufe anerkannt werden. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass der BRIV in Zusammenarbeit mit der ISHD im Herbst und Winter 2023/24 die erforderlichen Aufbaumodule zum Trainer C Leistungssport in Bayern anbieten wird. Nähere Informationen dazu werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Die Termine zu diesen Modulen stehen schon fest. Der Lehrgang wird voraussichtlich in Atting stattfinden.
Aufbaumodule zu Trainer C Leistungssport Inline-Skaterhockey 2023/24
- Samstag, 02. September 2023, digital
- Samstag, 23. September 2023, Theorie/Praxis
- Sonntag, 24. September 2023, Theorie/Praxis
- Samstag, 25. November 2023, Theorie/Praxis
- Sonntag, 26. November 2023, Theorie/Praxis
- Samstag, 13. Januar 2024, Theorie/Praxis
- Sonntag, 14. Januar 2024, Theorie/Praxis