Wichtige BRIV Verbandsmeldungen
Aktuelle Newsmeldungen
IHC Atting zum dritten Mal in Folge bayerischer Juniorenmeister
20.11.2023 19:42 - Eingestellt von Michael BauerDer IHC Atting hat nach einer spanndenen Serie gegen die Deggendorf Pflanz zum dritten Mal in Folge den bayerischen Juniorenmeistertitel gewonnen. Die beiden Mannschaften liefernten sich in drei stark besuchten Spielen drei tolle Spiele mit Führungswechseln und tollen Torszenen. Nach dem 13:8-Sieg in Spiel 1 sahen die Attinger auch in Spiel 2 wie der sichere Sieger aus und führten nach dem ersten Drittel mit 5:0. Deggendorf aber kämpfte sich zurück und erzielte rund eine Minute vor Spielende seinerseits den Siegtreffer, um die Serie auszugleichen. In Spiel drei führten die Deggendorfer dann mehrere Male, Atting aber glich im Schlussdrittel erst aus und zog dann auf 6:4 davon. Die Deggendorfer steckten nicht auf und kamen wieder kurz vor dem Ende noch zum Ausgleich. In der anschließenden Verlängerung holten sich die Attinger dann den Sieg.
Der BRIV gratuliert beiden Mannschaften zu einer tollen Finalserie und wünscht den Teams viel Glück beim Endrundenturnier um die deutsche Meisterschaft Mitte Dezember in Kaarst.
ERC Ingolstadt neuer bayerischer Jugendmeister
13.11.2023 20:20 - Eingestellt von Michael BauerDer ERC Ingolstadt ist Meister der bayerischen Jugendliga in der Saison 2023. Im Finale besiegten die Lumberjacks Vorjahresmeister IHC Atting in zwei Spielen. Einem 19:16-Krimi nach Verlängerung in Spiel 1 am 22. Oktober in Donaustauf, bei dem die Lumberjacks ein zwischenzeitliches 1:9 nach dem ersten Drittel noch drehten, folgte nun ein 10:7-Auswärtssieg in Atting. Im Halbfinale hatte sich der ERC in zwei Spielen gegen den TV Augsburg durchgesetzt.
Die Ingolstädter standen bereits nach der Hauptrunde mit 32 Punkten aus zwölf Spielen (elf Siege, eine Niederlage) ganz oben, Atting war vor Deggendorf auf dem zweiten Platz gelandet. Es folgten Augsburg und Neuling Lohhof.
Der BRIV gratuliert dem neuen bayerischen Meister ERC Ingolstadt herzlich zu seinem Titelgewinn.
TV Augsburg bayerischer Schülermeister 2023
13.11.2023 20:17 - Eingestellt von Michael BauerDer TV Augsburg ist Meister der Altersklasse Schüler in der Saison 2023. Die Augsburger setzten sich im Playoff-Finale in zwei Spielen knapp gegen Schwabach United durch. Einem 6:3 zuhause folgte nun ein 6:5 auswärts. Im Halbfinale hatten sie klar Vorjahresmeister IHC Atting in zwei Spielen besiegt.
Die Augsburger waren auch bereits in der Hauptrunde der Liga Schüler A das dominierende Team, hatten alle 18 Partien gewonnen, dabei nur einen Punkt abgegeben und 198:44 Tore erzielt.
Der BRIV gratuliert dem neuen bayerischen Meister TV Augsburg herzlich zu seinem Titelgewinn.

Ausrichtender Verein für ISHD-U19-Länderpokal 2024 gesucht
12.11.2023 20:12 - Eingestellt von Thomas WeißDie ISHD plant derzeit die Länderpokalturniere 2024. In der Altersklasse Schüler (U13) wird das Turnier der Auswahlmannschaften voraussichtlich am 04./05. Mai 2024 in NRW stattfinden, in der Altersklasse Jugend (U16) voraussichtlich am 15./16. Juni 2024 in Hessen. In der Altersklasse Junioren (U19) ist der 08./09. Juni 2024 in Bayern anvisiert. Vereine, die dieses zweitägige Nachwuchsturnier ausrichten wollen, melden sich bis spätesten 23.12.2023 bei Nachwuchsleiter martin.eckart@briv-online.de.

Anmeldung zur neuen Saison 2024 - Rookie-Liga für Neustarter wieder im Angebot
03.11.2023 11:27 - Eingestellt von Thomas WeißAnbei finden sich die Anmeldeunterlagen für die BRIV-Saison 2024 inklusive aller relevanten Formblätter, bestehend aus:
2024 Rundschreiben zur Planung der Saison 2024
2024 Vereinsmeldebogen 2024
2024 Rahmenspielplan_saison_2024
2024 Schiedsrichtermeldung 2024
2024 Schiedsrichterausbildung 2024
Wir bitten alle Vereine, die Unterlagen aufmerksam zu lesen sowie die erforderlichen Formblätter bei den angegebenen BRIV-Verwaltungsstellen fristgerecht einzureichen. Hier einige wichtige Vorbemerkungen:
Rookie-Liga 2024
Wie schon in den Vorjahren bietet der BRIV die Rookie-Liga an. Diese richtet sich an Teams, die entweder keinem Verein zugehörig sind oder innerhalb eines Vereins bislang noch nicht am Spielbetrieb teilgenommen haben. Es gibt keine Aufstiegsmöglichkeit in die Landesliga. Ein Team kann nur maximal zweimal an der Rookie-Liga teilnehmen. Spielerpässe sind nicht erforderlich. Der Nachweis der Spielberechtigung erfolgt über eine vorab erstellte Kaderliste sowie über Personalausweise. Die Sportler sind über eine Veranstaltungsversicherung des BLSV für die Dauer der Sportausübung versichert. Die Rookie-Liga richtet sich schwerpunktmäßig an gänzlich neue Teams bzw. Vereine sowie an Wiedereinsteiger. Nicht teilnahmeberechtigt sind alle Mannschaften, die seit 2019 am BRIV- bzw. ISHD-Spielbetrieb teilgenommen haben. An Kosten entstehen neben einer Startgebühr von 350,--€ gfs. Hallenmieten für die Austragung eines Heimspieltages. Schiedsrichter stellt der BRIV; Zeitnehmer werden im Rahmen einer Online-Kurzschulung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Saisonlänge: 13. April bis 04. August 2024; keine Freitagsspiele möglich; jede teilnehmende Mannschaft richtet ein Turnier aus.
Nachwuchsfrühjahrsturnier am 09./10. März 2024 - Ausrichter gesucht
Nach alter Tradition veranstaltet der BRIV zum Saisonstart 2024 wieder ein Nachwuchsfrühjahrsturnier. Die Altersklassen Mini und Schüler spielen am 09. März 2024; die Altersklassen Bambini und Jugend am 10. März 2024. Vereine, die diese Turniere ausrichten wollen, melden sich bis zum 21. Januar bei thomas.weiss@briv-online.de.
Offener Bayernpokal für Minis, Bambinis und Schüler am 14.-16. Juni 2024 in Augsburg
Nach dem erfolgreichen Piloten offener Bayernpokalturniere in den Nachwuchsaltersklassen sollen diese Veranstaltungen auch 2024 wieder angeboten werden. Die Turniere finden am 14.-16. Juni in Augsburg in den Altersklassen Mini (Freitag), Bambini (Samstag) und Schüler (Sonntag) statt.
Ligenplanung 2024
Für die Saison 2024 plant der BRIV eine eingleisige Regionalliga mit maximal 8 Mannschaften (Einfachrunde ohne Playoffs). Die restlichen Seniorenmannschaften gehen in der Landesliga an den Start, die bei Bedarf nach regionalen Gesichtspunkten in verschiedene Staffeln eingetelt werden kann (Einfachrunde mit anschließender Playoff-Verzahnung). Sofern sämtliche Teams melden, die 2023 am Start waren, sieht die sportliche Reihenfolge wie folgt aus:
1. Ingolstadt 1 (Platz 1 RL 2023)
2. Donaustauf 1 (Platz 2 RL 2023)
3. Deggendorf 2 (Platz 3 RL 2023)
4. Atting 2 (Platz 4 RL 2023)
5. Pleystein (Platz 5 RL 2023)
6. Nürnberg Knights (Platz 6 RL 2023)
7. TV Augsburg 2 (Platz 1 LL 2023)
8. Bamberg/Erlangen (Platz 2 LL 2023)
9. Schwabach United (Platz 3 LL 2023)
10. Straubing (Platz 4 LL 2023)
11. Schweinfurt (Platz 5 LL 2023)
12. SU Augsburg (Platz 6 LL 2023)
13. Ingolstadt 2 (Platz 7 LL 2023)
14. Donaustauf 2 (Platz 8 LL 2023)
15. Deggendorf 3 (Platz 9 LL 2023)
16. Nürnberg Patriots (Platz 10 LL 2023)
17. Königsbrunn (Rückzug aus RL 2023)
+ gfs. Neumeldungen bzw. Wiedereinsteiger
Sollten weniger als 8 Regionalligameldungen eingehen und sich keine entsprechenden Nachrücker finden, behält sich die Kommission vor, situationsgemäß alternative Ligeneinteilungen zu skizzieren. Im Nachwuchs plant der BRIV - wie bereits in den Vorjahren - eingleisige Ligenkonstrukte; im Bambini- und Minibereich finden wieder Turnierrunden statt.

Bambini und Mini spielen wieder Winterpokalturniere
06.10.2023 09:53 - Eingestellt von Martin EckartAuch dieses Jahr finden für den Mini (U8) und Bambini (U10) Bereich wieder Winterpokalturniere statt.
Bei den Minis haben Augsburg, Deggendorf und Schwabach gemeldet, bei den Bambini treten Augsburg, Atting, Deggendorf und Schwabach gegeneinander an.
Die genauen Abläufe inklusive Spielpläne findet Ihr hier: Durchführungsbestimmungen Bambini_Mini-Winterpokal 2023
Bei Fragen steht der BRIV Jugendwart Martin Eckart jederzeit gerne zur Verfügung.
Pokal: TVA II wird ebenso wie Attings U19 Vize
25.09.2023 00:11 - Eingestellt von Michael BauerBeim Final Four in Krefeld gab es zwar keinen Pokal-Titel für bayerische Teams, immerhin aber zwei zweite Plätze. Den Anfang hatten am Samstag die Attinger Wölfe im U19-Finale gegen Kaarst gemacht, das aber klar mit 2:8 verloren ging. Zuvor hatten sich die Attinger mit drei souveränen Auswärtssiegen in NRW für das Finale qualifiziert.
Bei den Herren hatte es gleich zwei bayerische Teams ins Abschlussturnier geschafft und diese trafen im Halbfinale auch noch aufeinander. Dabei hatte Der TV Augsburg II gegen den Zweitbundesligisten Deggendorf Pflanz mit 7:5 das bessere Ende für sich. Im Finale gegen Bundesligist Duisburg Ducks gab es dann aber ein klares 0:10. Die Deggendorf Pflanz verloren das kleine Finale gegen Bundesligist Moskitos Essen mit 4:8.
Der BRIV gratuliert allen bayerischen Mannschaften zu einer tollen Pokalsaison.
Deutschland ist U19-Europameister
03.09.2023 23:30 - Eingestellt von Michael BauerDeutschland ist Europameister bei den Junioren: Die deutsche Mannschaft besiegte am Sonntagabend im Finale bei den Titelkämpfen im österreichischen Amstetten die Mannschaft der Schweiz in einem wahren Krimi mit 9:8 nach Penalty-Schießen (3:0, 1:3, 1:2, 0:0, 4:3). Das Siegtor im Penalty-Schießen gelang dem Attinger Maximilian Sauermilch in der siebten Runde des Shootouts. Auch in der regulären Spielzeit hatte er bereits getroffen – ebenso wie der Deggendorfer Maxim Bernhardt.
Die bayerische Delegation bildeten der Deggendorfer Bernhardt (der nach Silber im Vorjahr diesmal Gold gewann) sowie die fünf Attinger Sauermilch, Alexander und Magdalena Ernst, Lukas Alzinger, Moritz Lermer und Trainer Markus Alzinger.
Der BRIV gratuliert den bayerischen Teilnehmern herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Europapokal der Landesmeister: Attinger U16 gewinnt Bronze
23.08.2023 10:33 - Eingestellt von Michael BauerGroßer Erfolg für den IHC Atting und das bayerische Skaterhockey: Die U16-Mannschaft der Wölfe belegte beim Europapokal der Landesmeister im Schweizerischen Rossemaison den dritten Platz. Der Club hat damit erneut Vereinsgeschichte geschrieben: Es ist die erste internationale Medaille im fünften Europacupauftritt für die Wölfe.
„Bronze – das hört sich einfach besser an als Dritter“, freute sich Trainer Markus Alzinger. „Und wir haben auch echte Bronzemedaillen bekommen.“ Und obwohl das angepeilte Ziel Finale verpasst wurde, war er dennoch mehr als stolz auf seine Mannschaft. „Gegen die Schweizer Clubs hatten wir einfach keine Chance, da hätten wir noch 20 Stunden spielen können.“
Alzingers Team verlor im Halbfinale gegen die Gastgeber aus Rossemaison mit 1:5, war dann aber im Spiel um Platz drei gegen die Bissendorfer Panther voll da. Dank sechs Treffern von Trainersohn Lukas Alzinger gewann das Team mit 6:3. Alzinger wurde auch ins fünfköpfige Allstar-Team des Turniers gewählt. In der Halbfinalqualifikation wurden die Düsseldorf Rams mit 2:1 besiegt. Die Rams hatten im Dezember bei der deutschen Meisterschaft in Atting gegen die Gastgeber noch den Titel gewonnen. Nun folgte die Revanche.

Auch 2023 Winterpokal für Bambini geplant
31.07.2023 10:08 - Eingestellt von Martin EckartDer BRIV bietet dieses Jahr wieder einen Nachwuchs Winterpokal für die Altersklasse Bambini an. Der Spielbetrieb soll in Turnierform zwischen Ende September und Ende November statt finden.
Alle gemeldeten Teams nehmen an allen Turnieren teil, die Anzahl der Turniere wird auf maximal 3 begrenzt werden, da ansonsten die Belastung wohl zu viel wird. Falls die im Endeffekt teilnehmenden Vereine darüber jedoch anders denken ist der BRIV gerne zu Abstimmungsgesprächen bereit.
Anmeldeschluss ist der 1.9.2023, alle weiteren Details sind in der Ausschreibung Bambini Winterpokal 2023 zu finden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir wieder einige Teams teilnehmen, um einen möglichst attraktiven Winterpokal austragen zu können!