Bayerischer Rollsport- und Inline-Verband
Inline-Skaterhockey in Bayern

Aktuelle Newsmeldungen

Pokal: TVA II wird ebenso wie Attings U19 Vize

25.09.2023 00:11 - Eingestellt von Michael Bauer

Beim Final Four in Krefeld gab es zwar keinen Pokal-Titel für bayerische Teams, immerhin aber zwei zweite Plätze. Den Anfang hatten am Samstag die Attinger Wölfe im U19-Finale gegen Kaarst gemacht, das aber klar mit 2:8 verloren ging. Zuvor hatten sich die Attinger mit drei souveränen Auswärtssiegen in NRW für das Finale qualifiziert.

 

Bei den Herren hatte es gleich zwei bayerische Teams ins Abschlussturnier geschafft und diese trafen im Halbfinale auch noch aufeinander. Dabei hatte Der TV Augsburg II gegen den Zweitbundesligisten Deggendorf Pflanz mit 7:5 das bessere Ende für sich. Im Finale gegen Bundesligist Duisburg Ducks gab es dann aber ein klares 0:10. Die Deggendorf Pflanz verloren das kleine Finale gegen Bundesligist Moskitos Essen mit 4:8.

 

Der BRIV gratuliert allen bayerischen Mannschaften zu einer tollen Pokalsaison.

Deutschland ist U19-Europameister

03.09.2023 23:30 - Eingestellt von Michael Bauer

Deutschland ist Europameister bei den Junioren: Die deutsche Mannschaft besiegte am Sonntagabend im Finale bei den Titelkämpfen im österreichischen Amstetten die Mannschaft der Schweiz in einem wahren Krimi mit 9:8 nach Penalty-Schießen (3:0, 1:3, 1:2, 0:0, 4:3). Das Siegtor im Penalty-Schießen gelang dem Attinger Maximilian Sauermilch in der siebten Runde des Shootouts. Auch in der regulären Spielzeit hatte er bereits getroffen – ebenso wie der Deggendorfer Maxim Bernhardt.

 

Die bayerische Delegation bildeten der Deggendorfer Bernhardt (der nach Silber im Vorjahr diesmal Gold gewann) sowie die fünf Attinger Sauermilch, Alexander und Magdalena Ernst, Lukas Alzinger, Moritz Lermer und Trainer Markus Alzinger.

Der BRIV gratuliert den bayerischen Teilnehmern herzlich zu diesem tollen Erfolg.

Europapokal der Landesmeister: Attinger U16 gewinnt Bronze

23.08.2023 10:33 - Eingestellt von Michael Bauer

Großer Erfolg für den IHC Atting und das bayerische Skaterhockey: Die U16-Mannschaft der Wölfe belegte beim Europapokal der Landesmeister im Schweizerischen Rossemaison den dritten Platz. Der Club hat damit erneut Vereinsgeschichte geschrieben: Es ist die erste internationale Medaille im fünften Europacupauftritt für die Wölfe.

 

„Bronze – das hört sich einfach besser an als Dritter“, freute sich Trainer Markus Alzinger. „Und wir haben auch echte Bronzemedaillen bekommen.“ Und obwohl das angepeilte Ziel Finale verpasst wurde, war er dennoch mehr als stolz auf seine Mannschaft. „Gegen die Schweizer Clubs hatten wir einfach keine Chance, da hätten wir noch 20 Stunden spielen können.“

 

Alzingers Team verlor im Halbfinale gegen die Gastgeber aus Rossemaison mit 1:5, war dann aber im Spiel um Platz drei gegen die Bissendorfer Panther voll da. Dank sechs Treffern von Trainersohn Lukas Alzinger gewann das Team mit 6:3. Alzinger wurde auch ins fünfköpfige Allstar-Team des Turniers gewählt. In der Halbfinalqualifikation wurden die Düsseldorf Rams mit 2:1 besiegt. Die Rams hatten im Dezember bei der deutschen Meisterschaft in Atting gegen die Gastgeber noch den Titel gewonnen. Nun folgte die Revanche.

Auch 2023 Winterpokal für Bambini geplant

31.07.2023 10:08 - Eingestellt von Martin Eckart

Der BRIV bietet dieses Jahr wieder einen Nachwuchs Winterpokal für die Altersklasse Bambini an. Der Spielbetrieb soll in Turnierform zwischen Ende September und Ende November statt finden.

 

Alle gemeldeten Teams nehmen an allen Turnieren teil, die Anzahl der Turniere wird auf maximal 3 begrenzt werden, da ansonsten die Belastung wohl zu viel wird. Falls die im Endeffekt teilnehmenden Vereine darüber jedoch anders denken ist der BRIV gerne zu Abstimmungsgesprächen bereit.

 

Anmeldeschluss ist der 1.9.2023, alle weiteren Details sind in der pdf Ausschreibung Bambini Winterpokal 2023 zu finden.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir wieder einige Teams teilnehmen, um einen möglichst attraktiven Winterpokal austragen zu können!

Playoffs Landesligen -Nachtrag

28.07.2023 09:14 - Eingestellt von Claudia Gigler

Die Unterlagen (Spielberichte und Zusatzblätter) aller Partien in den Playoffs der Landesliga gehen bitte postalisch an Claudia Gigler. 

Bitte die Spielberichte und, falls vorhanden, auch besondere Vorkommnisse nach den Spielen zusätzlich per Mail an claudia.gigler@briv-online.de

Sechs Spielerinnen und Spieler bei der U19-Europameisterschaft dabei

13.07.2023 12:34 - Eingestellt von Michael Bauer

Große Ehre für das bayerische Nachwuchsskaterhockey: Gleich sechs Spielerinnen und Spieler sind für die U19-Europameisterschaft von 1. bis 3. September im österreichischen Amstetten nominiert. Gleich fünf Akteure stellt der IHC Atting (Torhüterin Magdalena Ernst sowie die Feldspieler Alexander Ernst, Maximilian Sauermilch, Lukas Alzinger und Moritz Lermer), außerdem ist Maxim Bernhardt von den Deggendorf Pflanz erneut mit dabei.

 

Bernhardt stand bereits in der vergangenen Saison im deutschen Kader und belegte mit der Nationalmannschaft hinter Gastgeber Großbritannien Rang zwei. Der äußerst torgefährliche Bernhardt wurde dabei ins All-Star-Team des Turniers gewählt.

 

Der BRIV gratuliert allen sehr herzlich zu ihren Leistungen in dieser Saison und wünscht viel Glück für die Europameisterschaft.

Drittes U8-Turnier am 30. Juli 2023 in Deggendorf

12.07.2023 21:52 - Eingestellt von Thomas Weiß

Nach den beiden ersten U8-Turnieren in Augsburg und Schwabach veranstaltet der BRIV ein drittes U8-Turnier am 30. Juli 2023. Ausrichtender Verein ist dieses Mal der ISHC Deggendorf Pflanz. Geplant sind folgende Spiele (2 x 12 Minuten mit 5 Minuten Pause; nach 1 Minute fester Reihenwechsel, ohne Torhüter):

 

10:00 Deggendorf vs. Schwabach

10:40 Schwabach vs. TV Augsburg

11:20 Deggendorf vs. TV Augsburg

 

Anmerkung: Spielberechtigt sind die Jahrgänge 2016 und jünger sowie Mädchen des Jahrgangs 2015. Spielplananpassungen sind jederzeit in direkter Absprache der Vereine möglich. Sollten weitere interessierte Teams teilnehmen wollen, ist dies jederzeit möglich. Bitte um direkte Kontaktaufnahme bei Thomas Weiß (0173-4618094). Es gelten die vereinfachten Durchführungsbestimmungen des BRIV (z.B. keine formelle Passpflicht). 

Offene Bayernpokale für Nachwuchs in Augsburg voller Erfolg

27.06.2023 12:02 - Eingestellt von Martin Eckart

Schönstes Sommerwetter, grandiose Stimmung und vor allem spannende Wettkämpfe waren die Zutaten der 4 Spieltage des vom TV Augsburg zum ersten Mal ausgetragenen offenen Bayernpokals.

 

Los ging es am 20. Mai mit dem ganz jungen Skaterhockey-Nachwuchs: Die U8-Mannschaften von Schwabach United, den Landsberger River Kings, den Wölfen aus Bad Wörishofen, Deggendorf Pflanz und dem TVA kämpften quirlig auf dem Kleinfeld um Ballbesitz und Tore. Angeleitet vom Organisator des Bayernpokals, Florian Nies, schlängelten sich die Kids zur Halbzeit durch Dribbel- und Geschicklichkeitsparcours und konnten zur Belohnung neben ersten Turniererfahrungen und einer Medaille auch Gummibärchen mit nach Hause nehmen.

 

Am nächsten Tag ging es dann eine Nummer härter zur Sache. Acht Schülermannschaften (2 x TVA, 2 Landsberg, Pleystein, Deggendorf, Schwabach und Bad Wörishofen) rangen mit viel Ehrgeiz um den Titel. Am Ende hatten die Schwabacher die Nase vorne. Die Landsberger wurden zweiter und Deggendorf Pflanz belegte den 3.Platz.

 

Nach den Pfingstferien ging es in die zweite Runde. Am Samstag, den 17. Juni folgten sieben U-10 Mannschaften der Einladung nach Augsburg. Neben den bayerischen Teams aus Bad Wörishofen, Landsberg (2 Teams), Atting, Deggendorf und Augsburg, nahmen auch die HC Knights aus Feldkirch in Österreich teil. Starke Fights in der TVA-Arena und das Kräftemessen von Groß und Klein an der Schussmessanlage sorgten für beste Stimmung bei allen Angereisten. Als stolze Sieger gingen die River Kings aus dem Turnier hervor. Die Gastgeber belegten den 2. Platz, gefolgt vom IHC Atting.

 

Den Abschluss machten die U-16 Mannschaften aus Lohhof, Landsberg, Deggendorf, Schwabach (in einer Spielgemeinschaft mit dem TVA), Augsburg und Feldkirch. Über 11 Stunden kämpften die Jugendspieler:innen in einer zunehmend von den Emotionen und den hochsommerlichen Temperaturen aufgeheizten Halle um den Bayernpokal, den sich in einer mega-spannenden Endrunde letztlich die Deggendorfer sichern konnten. Zweiter wurden die River Kings aus Landsberg vor den Gastgebern, die sich nach einem spannenden Spiel gegen die österreichischen Gäste erst im Penaltyschießen durchsetzen konnten. 

 

Ganz vielen Dank an alle Gäste für die gute Stimmung, die vielen Helfenden, die Profi- und Jugendschiedsrichter und den Wetterfrosch.

 

Bericht: Tom Boglmüller

U13 bei Länderpokal Vierter

20.06.2023 12:55 - Eingestellt von Alexander Dorn

Beim U13 Länderpokal am vergangenen Wochenende in Fürstenwalde bei Berlin hat die bayerische U13 Auswahl den vierten Platz erreicht.
Nach Platz 2 nach der Vorrunde scheiterte das Team im Halbfinale knapp mit 1:3 an Berlin / Brandenburg und der Traum vom Finale war zerplatzt.


Gestartet war das Team um Kapitän Timo Klisa mit einem 2:2 gegen den späteren Turniersieger Baden Württemberg / Rheinland Pfalz.

Großes Kämpferherz bewies die Truppe hierbei, erzielte sie den Ausgleich doch in der letzten Spielminute - bei gezogenem Torhüter!

 

Im zweiten Turnierspiel gegen Mecklenburg-Vorpommern blitzte mit einem 8:3 das erste Mal die Offensivpower so richtig auf und die Tore fielen wie am Fließband.

Spiel drei des Tages gegen Berlin / Brandenburg war lange ein Spiel auf ein Tor - das der Bayern! BBB drückte gewaltig, aber Bayerngoalie Sebastian Dorn hielt hinten fest, was zu halten war - und ein bisschen mehr - und gab so seinem Team die Chance, in Hälfte zwei das Spiel umzubiegen. Wieder einmal war man bis eineinhalb Minuten vor Schluss in Rückstand und wieder einmal hielten die Nerven der Bayern. Letztendlich kam die Erlösung in Form eines Unterzahltores vom bärenstarken Julian Klisa, der später zurecht von allen Trainern und Schiedsrichtern des Turniers ins All-Star Team gewählt wurde!

 

Das vierte und für den ersten Turniertag letzte Duell gegen Nordrhein Westfalen ging mit 2:8 verloren. Viel zu oft ließ man die schussgewaltigen NRW-Verteidigerinnen unbedrängt aus dem Halbfeld abziehen und die wendigen Stürmer wussten geschickt abzufälschen. Torhüter Fin Zentner hatte hierbei keine Chance.

 

Mit fünf Punkten auf der Habenseite war die Ausgangslage für Turniertag zwei klar: ein Sieg gegen Niedersachsen / Hamburg und dem Team war das Halbfinale nicht mehr zu nehmen.
Und dementsprechend fokussiert ging man zu Werke! Unbeirrt durch das frühe 0:1 des Gegners, donnert zuerst die erste Reihe um Julian Klisa und Justus Schuberth den Ausgleich ins Tor und Knackpunkt im Spiel war dann das kuriose 2:1 der Bayern!

Bei Bully vorm eigenen Tor, also etwa 35 Meter vom gegnerischen Tor entfernt, zieht Leo Scharf vom Anspiel direkt ab - die Ni/HH Torhüterin war darauf nicht vorbereitet. Der Ball trudelt ins Tor und das Momentum lag fortan auf bayerischer Seite.
Zentner hielt den wütenden Angriffen Stand und parierte alle weiteren Schüsse bis auf einen schön herausgespielten Überzahltreffer der Gegner, während man selbst vier weitere Treffer erzielen konnte - Halbfinale!

 

Herzzerreissend und bitter dann das Halbfinale gegen BBB. Obwohl man über weite Phasen des Spiels drückend überlegen war, traf man entweder das Tor nicht, der Pfosten war im Weg oder die später ins All-Star Team gewählte Berliner Torhüterin hielt für ihr Team den Sieg fest.
Den Bayern war kein Vorwurf zu machen, hatten sie doch alles gegeben und ließen alles, wirklich alles auf dem Feld!


Der Tank war danach aber leer! Und so ging leider auch das Spiel um Platz 3 letztendlich verdient, wenngleich mit 0:7 zu hoch, gegen NRW verloren.

 

So kommt das Team mit dem sportlich etwas enttäuschendem vierten Platz nach Hause. Ein Erfolg war das Wochenende aber dennoch! Der Teamgeist, der bereits auf der gemeinsamen Anreise im Bus entstanden ist und sich von Minute zu Minute, von Wechsel zu Wechsel steigerte und festigte war nahezu mit Händen zu greifen.

Als Headcoach sage ich an dieser Stelle danke an alle Spieler*innen: ihr habt die Farben Bayerns würdig vertreten und unser Trikot mit Stolz getragen! So habt ihr für alle Beteiligten die Mission „Wir für Bayern!“ zu einem erinnerungswürdigen und schönen Erlebnis gemacht!


Gratulieren wollen wir an dieser Stelle ganz herzlich und aufrichtig den Turniersiegern aus BaWü - riesen Job Rafael und Thomas!

DANKE auch an die PSG Pneumant Fürstenwalde für die tolle Organisation des Turniers und des Drumherums!

Weiteres BRIV-U8-Turnier am 01. Juli 2023 in Schwabach

05.06.2023 21:18 - Eingestellt von Thomas Weiß

Nach dem tollen U8-Bayernpokalturnier in Augsburg richtet nun der SV Schwabach ein weiteres Mini-Turnier aus. Am 01. Juli 2023 findet dieses ab 14:00 Uhr im Schwabacher Skatestadion statt. Geplant sind folgende Spiele (2 x 12 Minuten mit 5 Minuten Pause; nach 1 Minute fester Reihenwechsel, ohne Torhüter):

 

14:00 Schwabach United vs. TV Augsburg 

14:40 TV Augsburg vs. Deggendorf Pflanz

15:20 Deggendorf Pflanz vs. Schwabach United

 

Anmerkung: Spielberechtigt sind die Jahrgänge 2016 und jünger sowie Mädchen des Jahrgangs 2015. Spielplananpassungen sind jederzeit in direkter Absprache der Vereine möglich. Sollten weitere interessierte Teams teilnehmen wollen, ist dies jederzeit möglich. Bitte um direkte Kontaktaufnahme bei Thomas Weiß (0173-4618094). Es gelten die vereinfachten Durchführungsbestimmungen des BRIV (z.B. keine formelle Passpflicht). 

> Alle Newsmeldungen 2023 anzeigen